Der Mensch fühlt und nimmt seine Umwelt mittels seiner Sinne wahr.
Er sieht, hört, riecht, schmeckt und spürt.
Er IST.
Das AURICULA-Konzept
Das AURICULA-Konzept hilft dem Betroffenen seine Wahrnehmungs- und Verhaltensschwierigkeiten abzubauen.
Wir bieten Ihnen
- Einen einfühlsamen und professionellen Umgang mit den Betroffenen ab 3 Jahren
- Ein multidisziplinäres Förder-Programm, individuell auf den Menschen abgestimmt
- Einführung und Schulung der Eltern oder/und Erzieher in das Programm zur Förderung der sensorischen und motorischen Fähigkeiten
- Hinweise und Lösungen zu einem individualisiertes Gesundheits-Programm
Wir helfen Menschen, die unter folgenden Störungen leiden
- Verhaltensstörungen
- Sprech- und Sprachstörungen
- zentralen Hörverarbeitungsstörungen
- auditiver Legasthenie
- Aufmerksamkeitsdefizit /Hyperaktivität / ADHS/ADHD
- Autistischen Verhaltenswieisen
- Borderline Syndrom
- Autismus
- Asperger Syndrom
Wir helfen bei Wahrnehmungsstörungen oder zentralen Störungen im
- Hören
- Sehen
- zentralen Hörverarbeitungsstörungen
- Gleichgewicht
- Geruch
- Geschmack
- und in der Bewegung
Rückblick
Das Auricula-Konzept wurde vor mehr als 20 Jahren entwickelt. Es wird kontinuierlich dem aktuellen Wissensstand angepasst. Claudia Nyffenegger, die Begründerin des Zentrums, konnte sich jahrelang mit Spezialisten wie, unter anderen, Dr. Carl Delacato (Philadephia) austauschen.
%
Nach langjähriger Evaluation wurde ein Erfolg von 92,4% nach Training bei den Betroffenen errechnet.
Wahrnehmungsstörungen
Audio-Beispiele von Hörwahrnehmungsstörungen
Beispiel 1
Beispiel 2
Beispiel 3
Beispiel 4
Wir nehmen unsere Umwelt mittels unserer 5 Sinne wahr
- Hören
- Sehen
- Spüren/Fühlen
- Riechen
- Schmecken
Neuste Untersuchungen zählen ebenfalls den Gleichgewichtssinn, die Propriozeptivität sowie den 6. Sinn dazu. Um ausgeglichen wahrnehmen zu können, müssen unsere Sinne korrekt miteinander interagieren, die Informationen richtig aufgenommen und weitergeleitet werden.
Unser Gehirn nimmt mit einer ausserordentlichen Geschwindigkeit multisensorische Interaktionen auf. Nur so können wir korrekt und real wahrnehmen.
Die Wahrnehmung ist also eine Konstruktion, Montage der einzelnen Sinne, welche interagieren.
Falsche Sinnesinformationen
Werden Sinnesinformationen falsch oder verzerrt weitergeleitet und aufgenommen leidet die betroffene Person unter einer oder mehreren Fehlfunktionen (Wahrnehmungsstörungen). Sie handelt in ihrem Leben „anders“, oft auf sehr bizarre und unverständliche Weise.
Was zu folgenden Diagnosen führen kann
- Verhaltensstörungen
- Sprech- und Sprachstörungen
- zentralen Hörverarbeitungsstörungen
- auditive Legasthenie
- Aufmerksamkeitsdefizit /Hyperaktivität / ADHS/ADHD
- Autistische Verhaltenswieisen
- Borderline Syndrom
- Autismus
- Asperger Syndrom
Feedback
erwartet. Es fällt mir leichter mit Lautstärken umzugehen.
- Er fällt nicht mehr
- Er sieht den Bürgersteig
- Er hebt auf, was runtergefallen ist
- Sein Blick ist offener
- Er läuft nicht mehr in die Türen rein
- Er kann uns anschauen
- Er bewegt sich besser
- Er schreibt besser, kann seine Hand besser führen
- Er schaut nun fern
- Er beobachtet was um ihn herum passiert
- Er macht kleine Puzzle alleine
- Er ist geschickter
- Er zieht seine Hosen selbst an
Ich wollte Ihnen schon lange sagen, wie gut es uns geht!
Stefan muss nicht mehr schreiend durch die Gegend hüpfen! Die Lernsituationen sind wieder erfolgreich und bei dem Förderungsprogramm machen wir Fortschritte. In unser Familienleben ist wieder Ruhe und Frieden eingekehrt, was unbezahlbar und wunderschön ist und was ich sehr geniesse!
Danke!
Herzlichst,
Wir sind wieder freudig überrascht, was Kevin nach dem Auricula-Training für Fortschritte erzielt.
Die Sprache, die Bereitschaft zum Lernen, längere Konzentration, und vor allen Dingen die freudige Mitarbeit in der Schule, trotz Lehrer- und Klassenwechsel nach dem Training. Er geht mit Freude zur Schule und hat auch die Tagesabläufe im Kopf (Stundenplan).
Er berichtet aus der Schule, lässt uns jetzt an seinem Leben teilnehmen! Auch Negatives wird berichtet. Auch ist er selbständiger geworden, will vieles alleine machen und macht es auch.
Lösungsansätze
Die Symptome zentraler Wahrnehmungsstörungen sind sehr unterschiedlich und verändern sich in ihrer Ausprägung im Laufe der Zeit.
Durch die richtige Förderung werden beeinträchtigte Fähigkeiten und Verhaltensweisen verbessert.
Eine intensive Förderung lohnt sich immer und ist nie zu spät.
Das Gehirn ist in jedem Alter aufnahme- und lernfähig.
Nach einem Fördertraining weisen Betroffenene folgende Verbesserungen auf
- ruhigeres Verhalten
- verbesserte Sprech- und Sprachfähigkeit
- erhöhte Konzentration
- und Aufmerksamkeit
- verbesserte soziale Fähigkeiten
- verminderte Schlafstörungen
- vermehrter Augenkontakt
- Verbesserung Auge-Hand-Koordination
- verminderte Hyperaktivität
- verbesserte Lernkurve
Ablauf des Fördertrainings
Ausfüllen des Fragebogens
Anfrage per E-Mail oder Post
Fragebogen an Auricula senden
Schriftliche Antwort
mit Vorschlag des Förderungs-Programmes
Konsultation und Evaluation
5 bis 10-tägige intensive Förderung
mit Schulung der Eltern in der Praxis
In Ausnahmefällen kann die Förderung auch ausserhalb der Praxen stattfinden.
Kontakt
Hands GbR
Frau Silvia Gottstein
Kurpfalzstraße 80
69226 Nußloch
Tel.: +49 (0)62 24 – 7 74 61
E-Mail: silvia.gottstein@auricula.org